bremer kriminal theater
/

             Das SPANNENDSTE Theater Bremens...

 

Die Agentur ARTgenossen präsentiert

Hinter der Künstleragentur "ARTGenossen" verbergen sich die beiden VollblutmusikerInnen Regina Mudrich und Martin Zemke. Jahrelang haben sie das "Gewölbe Vegesack" betrieben. Vor allem internationalen MusikerInnen haben sie nicht nur eine Auftrittsmöglichkeit geboten, sondern ihnen dazu auch gleich eine ganze Tournee organisiert. Und nicht nur, wenn Not am Mann (oder an der Frau) war, haben sie diese KünstlerInnen auch musikalisch unterstützt, Martin Zemke am Bass oder an der Gitarre, Regina Mudrich an der Violine.


Die spannenden Fusionen, die dabei entstanden sind, und auch weiterhin  entstehen werden, werden jetzt auch auf der Bühne des bremer kriminal theaters zu bestaunen sein. Denn wir sind mit der Agentur ARTGenossen eine Kooperation eingegangen, innerhalb derer jeden Monat ein Konzert in unserem Haus stattfindet. Und wir sind sehr glücklich, dass endlich eine kompetente Kraft es in die Hand genommen hat, diesen wunderbaren Raum mit der entsprechenden Musik zu füllen!

09.03.2023 um 20.00 Uhr
SIRI SVEGLER
LIVE IN CONCERT

Ihre Stimme: in einem Moment verträumt und romantisch, im   nächsten   kraftvoll   und   entschlossen   und   immer
kristallklar. Ihre Songs: eine Mischung aus Folk, Pop, Jazz,Country, voller Magie und ein wenig geheimnisvoll und immer authentisch, wie die Sängerin, Singer/Songwriterin,Schwedin und Wahl-Berlinerin selbst.

Siri erinnert manche an Ingrid Michaelson, Anna Ternheim oder Norah Jones, andere an Lily Allen und neuerdings fällt immer öfter der Name Lana Del Rey.

Die   Göteborgerin   studierte   an   der   renommierten   Arts Educational School in London, ließ sich ausbilden in Musik, Gesang, Tanz und Schauspiel. Nachts trat sie in Jazzclubs wie dem „Jazz Café“ oder dem legendären „Ronny Scott‘s“ auf und ergatterte eine kleine Rolle als Polydora im Hollywood-Epos „Troja“.

2007 verschlug es sie samt Gitarre nach Berlin, angezogen von der neuen, brodelnden Musikszene der deutschen Hauptstadt. 2009 2009 veröffentlichte Siri ihr erstes Soloalbum und erhielt den Förderpreis der VW Sound Foundation als beste Nachwuchskünstlerin. Sie faszinierte Publikum und Presse bei großen Galas und ihre Songs waren schon in zahlreichen Kino- und Fernsehfilmen zu hören.

26.02.2023 um 18.00 Uhr
MELANIE DEKKER
LIVE IN CONCERT

Melanie Dekker, eine glühende, einfühlsame Hit-Singer/Songschreiberin aus Vancouver in Kanada, begeistert auf der Bühne mit ihrer humorvollen Art und ihren vielfältigen Talenten. Und sie hat nicht nur für Künstler wie Bryan Adams, Faith Hill oder Chaka Khan eröffnet, Mit einer Stimme wie Schokolade und einem world-class Gitarrenspiel hat sie die Bühnen auf der ganzen Welt erobert und sich in die Herzen von Vielen eingegraben.


Sie besticht, sie betört, sie verzaubert.“ – [Marktbote Zusmarshausen]
Ein sehr intensives Konzerterlebnis, das niemanden unberührt ließ.“ – [Westfälischer Anzeiger]
Geht ins Ohr, handwerklich top, authentisch und ungekünstelt.“ – [Badische Neueste Nachrichten]
Pure Lebensfreude in eigene Songs verpackt.“ – [Delmenhorster Kreisblatt]
Eine Stimme wie Schokolade … ein magischer Abend.“ – [Fuldaer Zeitung]
Eine Stimme, die Gänsehaut macht… Wer Melanie Dekker bislang verpasst hat, ist selber schuld!“ –
[Hildesheimer Allgemeine]
Die Musikerin verbreitete mit ihrem Charme und ihrer Musikalität nur eines: allerbeste Stimmung und
gute Laune.
“ – [Markgräfler Tagblatt]
Melanie Dekkers leicht rauchige und warme Stimme bewegte sich virtuos und facettenreich durch verschiedenste Musikstile.“ – [Peiner Allgemeine]

21.01.2023 um 20.00 Uhr

DENIS FISCHER

A TRIBUTE TO WILLY DEVILLE

Werkschau? Öffentliche Probe? Einiges mehr ist es schon wenn Regina Mudrich an der Violine, Martin Zemke am Bass, Kai Kampf an der E Gitarre und Denis Fischer am Gesang und an der Akustik Gitarre auf der Bühne des Bremer Kriminaltheaters aufeinander treffen.

Aber natürlich soll es an diesem Ort auch spannend sein. Daher probieren wir live neues Material. Zum Thema haben wir uns den begnadeten Songschreiber und Sänger Willy DeVille gemacht. Die Zeitschrift: „Musikexpress“, beschrieb den Künstler als Prototyp eines Rock’n’Roll-Menschen. „Seine Stimme ist rau, trocken, aufregend und dreckig, und in ihr schwingt die sinnliche Anmache, die uns Hörer zittern lässt.“

Die Karriere des Künstlers war wechselhaft: Mal zum besten Sänger des Jahres geehrt, dann wieder Streitigkeiten mit der Plattenfirma. Seine Single: „Storybook Love“ wurde als Soundtrack für den Oscar nominiert, dann wieder stand DeVille ohne Plattenvertrag da. Anhaltender Erfolg war DeVille nur in Europa vergönnt. Nun werden seine Songs an diesem besonderen Abend wieder live erlebbar.

Ein Muss für alle Soul und Blues – Fans. Für Liebhaber akustischer und handgemachter Musik!

06.12.2022 um 20.00 Uhr
STERNBERG PLAYS DYLAN

Bernd Sternberg (voice, guitar, harp)
Regina Mudrich (violin)
Martin Zemke (bass)
Nils Schröder (drums)

Noch heute, nach mehr als fünf Jahrzehnten der ersten Auftritte des damals spätjugendlichen Bob Dylan übt der Mann aus Minnesota noch immer eine Faszination und Anziehungskraft aus, wie sie nur wenigen Musikern der Rock- und Popgeschichte nachgesagt werden kann. Kaum einer hat mehr Klassiker geschaffen, als dieser „Mr. Tamborine Man“. Über die Jahrzehnte häutete er sich immer wieder neu als messianisch verehrte Stimme, als christlicher Missionar oder Bewahrer archaischer Folktraditionen.

Bernd Sternberg verkörpert das musikalische Thema Bob Dylan so perfekt, dass eine Zuschauerin sagte „wenn ich die Augen schließe denke ich er ist es wirklich“… Er präsentiert als Dylan-Verehrer mit Hang zur Authentizität das facettenreiche Oeuvre der Dylan-Songs meist näher an der Originalaufnahme, als der Altmeister in seinen Konzerten selbst. Sobald Bernd Sternberg zu singen beginnt, schwebt es im Raum: das typische, leicht näselnde Dylan Timbre.
Während der Altmeister Dylan seine Songs heute ganz anders in Konzerten performt, als sie auf den Schallplattenaufnahmen der frühere Jahre zu hören sind, besinnen sich Sternberg und Band auf die Schönheit und Schlichtheit der „Ur“-versionen der Songs und präsentieren diese in sehr vertrauter und inniger Art und Weise. Die Auswahl der Lieder des Konzerts zeigen, dass Wandel die einzige Konstante in Dylans Werk darstellt.


10.11.2022 um 20.00 Uhr
QEAUX QEAUX JOANS (NL) & REGINA MUDRICH (DE)


Seit 2018 spielen beide Ausnahmemusikerinnen gemeinsam Tourneen in Deutschland. Als kongeniales Duo bestechen Qeaux Qeaux Joans und Regina Mudrich durch fesselnde Intensität und atemberaubende Ästhetik.

Im Rahmen der Tour 2022 sollen neue Songs & Kompositionen präsentiert werden.

 


Was geschieht, wenn zwei Frauen mit hohem künstlerischem Anspruch und außerordentlicher Strahlkraft aufeinandertreffen? Qeaux Qeaux Joans und Regina Mudrich scheinen sich gefunden zu haben. Jede der Künstlerinnen beeindruckt solo durch ungeheure Intensität. Hört man sie zusammen auf der Bühne, trifft am ehesten der Begriff „Supernova“: Unerhörte Energie, die jede Form zu sprengen scheint. Sie scheinen in ihrer Energie zu verglühen.

Qeaux Qeuax Joans' Musik ist betörend und düster, energetisch und gleichsam zerbrechlich, voll Charisma, zugleich brüchig. Mit ihrem Debüt „No Man’s Land” schaffte sie es auf Anhieb in die holländischen Album-Charts. Sie teilte die Bühne mit Bobby McFerrin und tourte mit Beth Hart und Seasick Steve. In den Niederlanden hat Qeaux Qeaux Joans (sprich: Coco Jones) den Status des Geheimtipps schon längst hinter sich gelassen. Ihre wandelbare Stimme brachte ihr Vergleiche mit Norah Jones, Feist und Leslie Clio ein. Sie zelebriert dennoch ihren ganz eigenständigen Singer/Songwriter-Pop, voller Blues und Soul. Mit ihrem sehnsuchtsvollen Gesang und ihrer charismatischen Erscheinung transportiert Qeaux Qeaux Joans Emotionen, die über die betörende Poesie ihrer Songtexte noch hinausgehen.

Regina Mudrich fühlt sich als Geigerin in den verschiedensten Musikgenres zuhause. Doch egal, ob es Rock, Klassik, Folk oder ihre eigenen Kompositionen sind - sobald sie ihre Geige klingen lässt, stellt sich ein Gefühl ein: sie berührt… bis tief in die Seele. Als würden ihre Bogenhaare nicht die Geige, sondern die eigene Psyche zum Klingen bringen. Ihre eigenen Werke sind häufig inspiriert von Malerei und Grafik, so brachte sie in ihrem letzten Projekt verschiedene Werke von Käthe Kollwitz emotional und gleichzeitig virtuos zu Gehör.

Auf der Bühne leben Qeaux Qeaux Joans und Regina Mudrich die Musik. Sie tauchen ein mit Haut und Haar - sinnlich, sanft, verwegen, kraftvoll. Aus fragil getupften Stimmungen und geerdeter Wucht entfesseln die Künstlerinnen ihre Musik - strahlen und verglühen - und ziehen mit ihrer Vehemenz jedes Publikum in ihren Bann.

Tickets hier